Ich bin Sarah und Worte sind meine Passion.
Ich glaube daran, dass wir mit einer überzeugenden Liebesgeschichte die Herzbrüche in unserem Inneren kitten.
Traumberuf Lektorin – oder: Wie ich lernte, zu mir selbst zu stehen
Der sichere Hafen
Schon während meines Studiums der Anglistik/Amerikanistik in Hamburg ist es mein größter Traum, Lektorin zu werden. Nicht umsonst liegt mein Fokus auf den Literaturwissenschaften. Ein Uni-Seminar später folgt die nüchterne Erkenntnis: Der Ansturm auf das Berufsfeld Lektorat ist riesig.
Hohe Wellen
In einem Buchverlag arbeiten? In Festanstellung? Das liegt wohl nur im Rahmen der Möglichkeiten, wenn einer der alteingesessenen Lektoren vom Stuhl kippt. Meiner Illusionen beraubt, nehme ich eine spannende Chance wahr. Es folgen siebeneinhalb Jahre als Redakteurin – viele davon in der HafenCity.
Beobachten und navigieren
Die Zeit in der Redaktion formt nicht nur mich, sondern auch meinen Schreibstil und den Blick für Texte.
Eine lehrreiche Reise
Spannende Einstiege, Logik und der rote Faden werden zu meinen täglichen Begleitern. Ich lerne, regelmäßig zu schreiben und darf das fundierte Feedback eines hervorragenden Textchefs umsetzen.
Windstärke 12
2024 zieht ein Sturm auf: Die Zeitschrift, für die ich arbeite, wechselt den Standort nach Berlin. Als Hamburgerin mit Leib und Seemannseele muss ich eine Lösung suchen. Und plötzlich kehrt der Traum einer Lektorenkarriere zurück.
Volle Kraft voraus
Ich baue auf die Erfahrungen, die ich im professionellen Umfeld sammeln durfte. Dank der großartigen Unterstützung des Textchefs habe ich mir optimale Fähigkeiten angeeignet, um andere Schreibende zu unterstützen. Der Kurs steht auf Neuanfang.
Aufbruch ins Ungewisse
Da sind wir also wieder: am Anfang, doch mit mehr Reife, Erfahrung und Demut. Ich bin bei mir angekommen und ich weiß, wo ich hingehe. Wenn du möchtest, nehme ich dich an die Hand und wir gehen ein Stück gemeinsam. Ich habe es geschafft, Lektorin zu werden. Du wirst es schaffen, Autor oder Autorin zu werden.
Dem Horizont entgegen
Für meine Kunden, für dich, möchte ich sein, was der Textchef für mich war: Jemand, der dein Sprachgefühl herauskitzelt, deinen Text begleitet, bis er funktioniert und dabei so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig eingreift. Denn: Nur du besitzt deine einzigartige Stimme. Vertrau deinem inneren Kompass und lass dein Herz sprechen.
Das bringe ich mit
- Mitgliedschaft im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL)
- einen Abschluss in Anglistik/Amerikanistik und Geschichte
- das Zertifikat „Freie Lektorin“ der Akademie der Deutschen Medien (ADM)
- siebeneinhalb Jahre Erfahrung in der Redaktion einer großen Technikzeitschrift
- einen überdurchschnittlichen Sinn für Sprache
- enorme Anpassungsfähigkeit für die unterschiedlichsten Schreibstile
- eine respektvolle, termingenaue und feinfühlige Arbeitsweise
So bin ich
- kreativ, gewissenhaft und empathisch
- Hobby-Bäckerin
- jeglichen Süßspeisen verfallen
- verliebt in romantische Restaurants
- viel zu anfällig für Book Boyfriends
- stolze Buchhorterin
- Farbschnitt-Liebhaberin
- sprachliches Chamäleon
Einblicke in mein Leben ...
Restaurant-Romantik
Altstadt-Flair fürs Herz
Frische Waffel mit Obst
Schönste Buchcover
Abschlüsse, Kurse, Fortbildungen
Universität Hamburg
- Anglistik/Amerikanistik (Fokus: Literaturwissenschaften) und Geschichte B.A.
Akademie der Deutschen Medien (ADM)
- Zertifikatskurs „Freie Lektorin“
- „Belletristik“-Seminar
Katharina Gerhardt
- „Lektorieren – Redigieren – Publizieren“ (im Rahmen eines Uni-Seminars, ein Semester)
Carina Mehlis
- StoryNotes (Romanwerkstatt)
- Ran ans Exposé
- Die perfekte Szene
- How-to: Überarbeiten
- How-to: Show Don't Tell
Stefan Grund
- „Stilwerkstatt: Journalistisch schreiben“ (im Rahmen eines Uni-Seminars, ein Semester)